Hocheffizientes IT-Cooling
Rechenzentren unterliegen im Augenblick vielen Veränderungen. Der Austausch von Daten ist rapide angestiegen, neue Technologien wie Virtualisierung und Cloud Computing sind im Einsatz und der Stromverbrauch ist in einer Weise angestiegen, wie es vor ein paar Jahren noch niemand vorhersehen konnte. Die Kühlung und die Versorgungsenergie sind dabei zwei große Herausforderungen geworden, der sich die Rechenzentrumsbetreiber stellen müssen.
COOLtec unterstützt Sie partnerschaftlich bei der Erstellung eines maßgeschneiderten Datacenter-Cooling Systems, um auf effiziente Weise und zu möglichst niedrigen Betriebskosten (OPEX) diese Herausforderungen zu bewältigen.
Effizienzberechnungen und Erfolgsmessungen
Die Leistungen eines Rechenzentrums werden mit dem PUE (Power Usage Effectiveness) und DCiE (Data Center infrastructure Efficiency) Index gemessen, die durch „The Green Grid“ definiert wurden. „The Green Grid“ ist ein Verband von IT-Experten, die sich zum Ziel gesetzt haben, die Energieeffizienz von Rechenzentren zu erhöhen. Beide Messwerte ermöglichen es den Betreibern der Rechenzentren, schnell die Energieeffizienz ihrer Infrastruktur zu analysieren, die Ergebnisse mit denen von anderen Rechenzentren zu vergleichen und mögliche Verbesserungen durchzuführen. Der PUE-Wert setzt die insgesamt im Rechenzentrum verbrauchte Energie ins Verhältnis mit der Energieaufnahme des IT-Equipments.
Im Durchschnitt entsteht die Hälfte des Verbrauchs durch die IT-Systeme. Der restliche Teil teilt sich zwischen den Geräten der für die Versorgung bestimmten Infrastruktur und der Infrastruktur für die Kühlung der IT-Räume (CED = DVZ Datenverarbeitungszentren) auf.
Erfolgsschlüssel für effiziente Rechenzentren
- Präzise Temperatur und Luftfeuchtigkeit
- Bedarfsgerechte Leistungsermittlung
- Free-Cooling
- Kontrollierter Luftstrom
- Laufende Redundanzen
- Skalierbarkeit und Modularität
- Überwachung und Steuerung
Unser modularer Ansatz hilft Ihnen nicht nur, Ihre Betriebskosten (OPEX) zu reduzieren, sondern auch dynamisch auf Veränderungen zu reagieren und bei Bedarf Ihr Rechenzentrum zu erweitern. Dadurch haben Sie volle Kostenkontrolle und können durch die genannten Vorteile ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöhen.
Produktinformationen
Leistungsbereich: 6 - 240 kW
Leistungsbereich: 11 - 60 kW
Leistungsbereich: 5 - 1400 kW
Leistungsbereich: 20 - 500 kW